Das Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist das erste und bisher einzige Picasso-Museum Deutschlands. Auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind in thematischem Wechsel verschiedene Aspekte und Ausschnitte der umfangreichen Sammlung des Hauses zu bewundern.
Außerdem widmen sich Sonderausstellungen mit Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen nicht nur dem Leben und Werk Picassos, sondern auch dem seiner Künstlerfreunde und Zeitgenossen.
2010 wurde das Museum anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums von Graphikmuseum Pablo Picasso Münster in Kunstmuseum Pablo Picasso Münster umgetauft. Im Sommer 2013 empfing das Haus am Picassoplatz seinen 1.000.000 Besucher.
Programm
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag und Feiertage: 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonderöffnungzeiten und geschlossene Tage siehe Website
Eintritt
Eintritt: 10 € / Ermäßigt: 8 €*
Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 4 €
Familienkarte (Eltern mit minderjährigen Kindern): 20 €
Jahreskarte: 39 €
Jahreskarte für Schüler: 18 €
Eintritt für Schüler im Klassenverband: 2 €
*Ermäßigung erhalten Auszubildende, Schüler, Studenten bis 25 Jahre, Arbeitslose und Schwerbehinderte (ab 80 %) sowie Inhaber des Münster-Passes und Gruppen ab 10 Personen.
Bitte beachten Sie, daß der ermäßigte Eintrittspreis für Gruppen nur gewährt werden kann, wenn die Gruppe gesammelt bezahlt.
Dienstag ist Studententag! Der Eintritt für Schüler und Studierende bis 25 Jahre beträgt 4 €.
Freier Eintritt mit der Münstercard.
Führungen
Öffentliche Führungen
Samstag und Sonntag 15:00 Uhr und 16:30 Uhr
Kosten: 6 € zzgl. Eintritt
Voranmeldung unter Tel. 0251 / 41 44 710.
Private Führungen
für Gruppen mit max. 20 Personen, Dauer: 60 Minuten
Innerhalb der Öffnungszeiten pro Gruppe: 70 €*
Außerhalb der Öffnungszeiten pro Gruppe: 140 €* zzgl. Aufsicht,
* zzgl. Eintritt
– Fremdsprachige Führungen auf Anfrage –
Bei einer Absage
Innerhalb von 14 Tagen: 50% des Preises · Am selben Tag: 100% des Preises
Die Geschichte des Gebäudes
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster liegt am Picassoplatz in der Königsstraße, der mit zehn Adelshöfen in ihrer Umgebung ehemals vornehmsten Straße der Altstadt. Die Ausstellungsräume befinden sich in zwei historischen Gebäuden, die von der Sparkasse zur Verfügung gestellt wurden.
Der in den Jahren 1784 bis 1788 erbaute „Druffel’sche Hof“ gehört zu den bedeutendsten Bauten des Klassizismus in Münster. Die Fassade dieses früheren Adelshofes konnte glücklicherweise in der Nachkriegszeit erhalten bzw. wiederhergestellt werden. Das aus einer für Münster typischen Kombination aus Backstein und Sandstein errichtete Haus verbanden die renommierten Architekten Hilmer & Sattler & Albrecht Ende der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts im Zuge des Umbaus zum Museum mit dem benachbarten Hensenbau.
Heute verbirgt sich hinter den zwei aufwendig renovierten Fassaden ein großzügiger und architektonisch anspruchsvoller Gesamtkomplex.